In Übereinstimmung mit den Bestimmungen der „Rechtlichen Hinweise“ auf dieser Website und den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen stellen wir Ihnen hiermit die gesetzlich vorgesehenen Informationen über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch unser Unternehmen zur Verfügung.
WER IST FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN VERANTWORTLICH?
FÜR WELCHE ZWECKE VERARBEITEN WIR IHRE PERSONENBEZOGENEN DATEN?
Kunden: Wenn Sie eine unserer Auftragsbestätigungen, AGB oder Kundendaten akzeptiert haben, verarbeiten wir die von Ihnen zur Verfügung gestellten personenbezogenen Daten für die folgenden Zwecke:
Lieferanten: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns für die Verwaltung der Beziehung zum Lieferanten und Abrechnung der Dienstleistungen bereitstellen. Die Bereitstellung von Daten zu diesem Zweck ist obligatorisch, andernfalls wird die Erfüllung des Vertrages oder der Vereinbarung mit unserem Unternehmen verhindert.
Potenzielle Kunden: Falls Sie ein Angebot von uns angefordert haben und dieses von Ihnen nicht angenommen wurde oder noch zur Annahme aussteht, werden wir die von Ihnen bereitgestellten personenbezogenen Daten verarbeiten, um das angeforderte Angebot zu erstellen und zu verwalten. Sie sind nicht verpflichtet, die erforderlichen personenbezogenen Daten anzugeben. Falls Sie diese jedoch nicht angeben, informieren wir Sie darüber, dass es nicht möglich sein wird, das oben entsprechende Angebot zu erstellen.
Web-Benutzer: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitstellen, für die folgenden Zwecke:
Stellenbewerber: Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten, die Sie uns über Ihren Lebenslauf zur Verfügung stellen, zur Durchführung unserer Rekrutierungsprozesse. In diesem Zusammenhang können Referenzen von Stellen angefordert werden, bei denen der Kandidat zuvor gearbeitet hat. Sie sind nicht verpflichtet, die Daten für diese Zwecke zur Verfügung zu stellen, wenn Sie dies jedoch nicht tun oder Ihre Zustimmung zu unserer Verarbeitung widerrufen, können Sie nicht an diesen Prozessen teilnehmen.
Soziale Netzwerke: Wir verarbeiten Ihre über die sozialen Netzwerke, in denen wir vertreten sind, erhaltenen personenbezogenen Daten, um Ihnen kommerzielle Informationen über unsere Produkte oder Dienstleistungen zur Verfügung zu stellen. Ein Freund oder Follower zu sein, impliziert die Genehmigung zur Verarbeitung der Daten zu diesem Zweck. Wenn Sie diese Informationen nicht mehr erhalten möchten oder Ihre Daten gelöscht werden sollen, können Sie sich als Freund oder Follower unserer Profile abmelden.
Besucher der Einrichtungen: Wir verarbeiten die von Ihnen erhaltenen personenbezogenen Daten, um die Sicherheit und Kontrolle des physischen Zugangs zu diesen zu gewährleisten.
FÜR WELCHEN ZEITRAUM VERARBEITEN WIR IHRE DATEN?
Kunden:
Lieferanten: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden so lange aufbewahrt, wie der Vertrag oder die Vereinbarung mit unserem Unternehmen in Kraft ist. Nach Beendigung dieses Vertragsverhältnisses können die Daten für den Zeitraum aufbewahrt werden, der nach geltendem Recht und bis zum Ablauf der möglichen Verpflichtungen aus dem Vertrag erforderlich ist, was in der Regel einem Zeitraum von 5 Jahren entspricht.
Potenzielle Kunden: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden so lange aufbewahrt, wie das Angebot gültig ist und danach maximal 5 Jahre lang, um Ihre Geschäftsbeziehung zu unserem Unternehmen zu pflegen und Ihre nächsten Anfragen persönlich zu bearbeiten.
Web-Benutzer: Die personenbezogenen Daten, die Sie uns zur Verfügung stellen, werden auf unbestimmte Zeit aufbewahrt, bis Sie Ihren Willen zur Löschung zum Ausdruck bringen.
Stellenbewerber: Die Daten werden für die Dauer unserer Auswahlverfahren und anschließend für zukünftige Verfahren gespeichert, sofern Sie nichts anderes angeben oder Ihre Zustimmung widerrufen.
Soziale Netzwerke: Die Daten werden von unserem Unternehmen nur so lange aufbewahrt, wie Sie Ihren Status als Freund oder Follower unserer Profile in sozialen Netzwerken, in denen wir präsent sind, beibehalten.
Besucher der Einrichtungen: Die Daten werden für einen Zeitraum von maximal 1 Jahr oder, falls zutreffend, bis zur Verjährung von eventuellen Haftungen aufbewahrt.
WAS SIND DIE RECHTLICHEN GRÜNDE FÜR DIE VERARBEITUNG IHRER DATEN?
Kunden:
Lieferanten: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Durchführung des abgeschlossenen Vertrages oder der Vereinbarung über die Erbringung von Dienstleistungen gemäß den dort festgelegten Bedingungen.
Potenzielle Kunden: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Durchführung der vorvertraglichen Maßnahmen, die Sie bei der Angebotsanforderung von uns angefragt haben.
Web-Benutzer: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten bildet Ihre Zustimmung, die von Ihnen verlangt wird und die Sie jederzeit widerrufen können. Der Widerruf einer solchen Zustimmung hat keinen Einfluss auf die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten, die ihre Rechtmäßigkeit nicht dadurch verlieren, dass die Zustimmung widerrufen wurde.
Stellenbewerber: Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die Zustimmung, die Sie uns mit der Zusendung Ihres Lebenslaufs erteilen und die Sie jederzeit widerrufen können. Der Widerruf einer solchen Zustimmung hat keinen Einfluss auf die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten, die ihre Rechtmäßigkeit nicht dadurch verlieren, dass die Zustimmung widerrufen wurde.
Soziale Netzwerke: Die rechtliche Grundlage ist die Zustimmung, die Sie uns erteilen, wenn Sie ein Freund oder Follower unserer Profile in sozialen Netzwerken werden, die Sie jederzeit widerrufen können, indem Sie einfach aufhören, ein Freund oder Follower dieser zu sein. Der Widerruf einer solchen Zustimmung hat keinen Einfluss auf die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten, die ihre Rechtmäßigkeit nicht dadurch verlieren, dass die Zustimmung widerrufen wurde.
Besucher der Einrichtungen: Die rechtliche Grundlange für die Verarbeitung Ihrer Daten ist die erbetene Zustimmung von Ihnen, ohne die wir Ihnen den Zugang zu unseren Einrichtungen leider verweigern müssen. Sie können die erteilte Zustimmung jederzeit widerrufen, wobei der Widerruf die zuvor erfolgte Verarbeitung der Daten nicht berührt, die aufgrund des Widerrufs der Zustimmung nicht ihre Rechtmäßigkeit verliert.
ZU WELCHEN EMPFÄNGERN WERDEN IHRE DATEN WEITERGEGEBEN?
Kunden und Lieferanten: Die Daten werden an die folgenden Stellen übermittelt:
Potentielle Kunden, Webnutzer, Stellenbewerber und soziale Netzwerke: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben.
Besucher der Einrichtungen: Die Daten werden nicht an Dritte weitergegeben, unbeschadet etwaiger Überweisungen an die staatlichen Sicherheitsbehörden.
WELCHE RECHTE HABEN SIE, WENN SIE UNS IHRE DATEN BEREITSTELLEN?
Jeder hat das Recht, eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob wir die ihn betreffenden personenbezogenen Daten verarbeiten oder nicht. Die betroffenen Personen haben das Recht auf Zugang zu ihren personenbezogenen Daten sowie das Recht, die Berichtigung unrichtiger Daten oder gegebenenfalls deren Löschung zu verlangen, wenn die Daten unter anderem für die Zwecke, für die sie erhoben wurden, nicht mehr erforderlich sind.
Unter den in den Allgemeinen Datenschutzbestimmungen festgelegten Bedingungen können die Betroffenen die Einschränkung der Verarbeitung ihrer Daten oder deren Übertragbarkeit verlangen, wobei wir sie nur zur Ausübung oder Abwehr von Ansprüchen aufbewahren.
Unter bestimmten Umständen und aus Gründen, die mit ihrer besonderen Lage zusammenhängen, können die Betroffenen der Verarbeitung ihrer Daten widersprechen. Wenn Sie Ihre Zustimmung zu einem bestimmten Zweck erteilt haben, haben Sie das Recht, diese jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung aufgrund Ihrer vorherigen Zustimmung zu beeinträchtigen. In diesen Fällen werden wir die Verarbeitung der Daten oder ggf. die Verarbeitung zu diesem speziellen Zweck einstellen, außer aus zwingenden, berechtigten Gründen oder zur Ausübung oder Abwehr möglicher Ansprüche.
Alle genannten Rechte können über die am Anfang dieses Dokuments aufgeführten Kontaktmöglichkeiten ausgeübt werden, wobei hinsichtlich sozialer Netzwerke, da diese Plattformen Dritten zuzuordnen sind, die Antworten auf die Ausübung der Rechte durch unser Unternehmen durch die Funktionalitäten des betreffenden sozialen Netzwerks eingeschränkt werden.
Im Falle einer Verletzung Ihrer Rechte, insbesondere wenn Sie mit der Ausübung dieser Rechte nicht zufrieden sind, können Sie eine Beschwerde bei der spanischen Datenschutzbehörde (Kontaktdaten finden Sie unter www.agpd.es) oder einer anderen zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Bei diesen Stellen erhalten Sie auch weitere Informationen über Ihre Rechte.
WAS SIND IHRE PFLICHTEN, WENN SIE UNS DATEN VON DRITTEN BEREITSTELLEN?
Wenn Sie Daten an Dritte weitergeben, übernehmen Sie die Verantwortung, diese vorab über die Bestimmungen des Artikels 14 der Allgemeinen Datenschutzbestimmungen unter den in diesen festgelegten Vorschriften zu informieren.